Stiftungen
Zweckgebundene Wirkung von Vermögen und Erträgen – meist für das Gemeinwesen
Das regulatorische Umfeld für die Kapitalanlagen von Stiftungen bezieht sich wesentlich auf die Generierung ordentlicher Erträge für die Finanzierung des Stiftungszwecks, den Erhalt des Stiftungskapitals und die Berücksichtigung von Kriterien bei der Kapitalanlage, die stiftungsindividuelle Mindestanforderungen an die Nachhaltigkeit der Anlagen erfüllen.
Die Förderung und der Schutz der Umwelt, die Berücksichtigung sozialer und gesellschaftlicher Aspekte in der Unternehmenssphäre und bei der Ausgestaltung des institutionellen und gesetzlichen Rahmens von Ländern sowie die Einhaltung aller gesetzlichen, funktionalen und strukturellen Vorgaben einer guten Unternehmensführung sind dabei die wesentlichen Kriterien, die der Anlagepolitik einen entsprechenden Rahmen geben.