Die MFI-AM Asset Allocation ist eine prognosefreie Strategie. Sie erfolgt dynamisch und ohne das Zutun menschlicher Erwartungshaltungen und Vorhersagen. Die vereinfachte Grundidee ist dabei folgende: Am Ende eines Jahr ist der Anleger überwiegend in der besseren von zwei Asset-Klassen (beispielsweise Aktien oder Renten) investiert. Dazu starten wir zu Beginn der Anlageperiode mit einer „neutralen“ Aufteilung der Mittel, also 50 % Aktien und 50 % Renten. Im Laufe des Jahres wird diese Quote sukzessive zugunsten der sich besser entwickelnden Asset-Klasse verschoben. Für die Berechnung der Quoten kommen Formeln aus der Optionspreistheorie zum Einsatz, jedoch werden zur Umsetzung keine derivativen Instrumente benötigt. Ist ein Jahr vergangen, starten wir wieder neu mit der 50:50- Ausgangssituation.
Die Rendite- und Risikokennzahlen sind überzeugend.
Im Vergleich stehen folgende Asset-Klassen:
Ergebnis: Ordentliche Gesamt-Rendite bei deutlicher Reduktion des Risikos
Weitere
Jahreszahlen